New Improved Fixed
5 Tage vor

Oktober 2025

Liebe Calenso-Community

Wir freuen uns, euch die Highlights unseres Oktober-Releases vorstellen zu dürfen!

Wie immer investieren wir kontinuierlich in die Weiterentwicklung von Calenso, um euer Arbeiten mit dem Tool noch effizienter, intuitiver und zuverlässiger zu gestalten.

Auch in diesem Monat haben wir wieder zahlreiche Rückmeldungen und Wünsche aus der Community aufgenommen, intern priorisiert und in Form von neuen Funktionen, verbesserten Abläufen und technischen Upgrades umgesetzt.

Dieses Release legt den Fokus auf mehr Transparenz, Automatisierung und Sicherheit – sowohl für Anwenderinnen und Anwender als auch für Administratoren und Partner.

🆕 Neue Funktionen
  • 1. Externe Buchungsprüfung (Enterprise Add-on)
    In vielen Enterprise-Szenarien ist es wichtig, dass vor der Buchung geprüft wird, ob ein Kunde überhaupt berechtigt ist, einen Termin zu vereinbaren – etwa bei Vertragsabhängigkeiten, Mitgliedschaften oder individuellen Berechtigungssystemen.
    Mit dieser neuen Funktion kann Calenso nun ein externes System in Echtzeit anfragen, ob ein Kunde einen Termin buchen darf. Diese erweiterte Logik ist als bezahltes Add-on im Enterprise-Paket verfügbar und bietet maximale Flexibilität für komplexe Integrationsszenarien.
  • 2. Systemstatus direkt im Dashboard
    Ab sofort ist der Calenso Systemstatus transparent im Dashboard ersichtlich. Ihr erkennt auf einen Blick, ob alles reibungslos läuft (Grün), ob es Beeinträchtigungen gibt (Orange) oder ob gerade Wartungsarbeiten stattfinden (Violett). Damit habt ihr volle Transparenz über die aktuelle Systemverfügbarkeit – ohne externe Statusseiten aufrufen zu müssen.
  • 3. Deutliche Anzeige bei Überlizenzierung
    Im Bereich Abonnement wird nun eine Überlizenzierung rot hervorgehoben. So seht ihr sofort, wenn die gebuchten Benutzer- oder Ressourcenlizenzen überschritten werden, und könnt schnell reagieren.
  • 4. Kategorien bei dynamischen Verfügbarkeiten
    Bei der Verwendung von dynamischen Verfügbarkeiten kann neu direkt auf der Dienstleistung eine Kategorie hinterlegt werden. Dies erleichtert die Zuordnung und das Filtern von Dienstleistungen insbesondere bei komplexeren Setups.
  • 5. OTP-Funktion bei Terminänderungen
    Unsere One-Time-Password-Funktion (OTP) sorgt neu auch bei Umbuchungen oder Stornierungen von Kundenterminen für zusätzlichen Schutz. Damit wird sichergestellt, dass nur autorisierte Personen Änderungen an bestehenden Buchungen vornehmen können.
  • 6. Add-ons im Buchungsprozess
    Ein besonders spannendes Feature: Buchungsfragen können jetzt als Add-ons mit Preisangabe aktiviert werden. Damit lassen sich optionale Zusatzleistungen direkt im Buchungsprozess verkaufen – etwa eine Früchteplatte, ein Glas Prosecco oder ein technisches Upgrade. Der Preis kann, je nach Einstellung, automatisch in den Endbetrag einfliessen oder rein informativ angezeigt werden. Diese Funktion schafft neue Umsatzmöglichkeiten und macht die Buchung für Kundinnen und Kunden noch flexibler.
🔧 Optimierungen

Auch unter der Haube wurde vieles verbessert, um euch ein noch stabileres und intuitiveres Nutzererlebnis zu bieten:
  • Optimierte Performance im Analytics-Modul: Insbesondere bei sehr vielen Filialen werden Daten jetzt deutlich schneller und flüssiger geladen.
  • Zeitzonen-Funktion: Diese ist neu Bestandteil der Business- und Enterprise-Pakete, um die komplexeren Anwendungsfälle mit internationalen Teams optimal abzudecken.
  • Workflow-Mailvorschau: Die Vorschau von Workflow-Mails wurde verbessert und zeigt nun präziser, wie die E-Mail beim Empfänger dargestellt wird.
  • Coupons im Upgradeprozess: Beim Einlösen von Coupons wird neu angezeigt, wenn ein Gutschein an ein bestimmtes Produkt gebunden ist – das verhindert Missverständnisse und spart Supportaufwand.
  • Login-Schutz: Nach mehreren fehlgeschlagenen Login-Versuchen wird nun angezeigt, dass ein Rate Limiting aktiv ist. Das schützt euer Konto besser vor unbefugtem Zugriff.
  • Sprachauswahl: Die Sprachauswahl im Dashboard zeigt jetzt zusätzlich das Land an, was insbesondere für international tätige Unternehmen hilfreich ist.
  • Externe Kalenderansicht: Diese wurde überarbeitet und zeigt nun zusätzliche Informationen wie den UPN oder den Benutzernamen an – nützlich für grosse Organisationen mit vielen Konten.
  • Mandantenklon: Das Klonen von Mandanten funktioniert nun wieder fehlerfrei und zuverlässig.

⚙️ Technische Verbesserungen

Unsere Entwicklung arbeitet stetig daran, Calenso technologisch auf dem neuesten Stand zu halten und die Basis für zukünftige Innovationen zu schaffen.
  • Angular 19 Upgrade: Das Dashboard und das Smartwidget laufen jetzt auf Angular 19, was für mehr Stabilität, Performance und Sicherheit sorgt.
  • Einige Komponenten bereits auf Angular 20: Damit bereiten wir den Weg für das nächste Major-Update.
  • Neue Suchfunktion im Telefonnummernfeld: In Tel-Input-Komponenten kann neu direkt nach dem Land gesucht werden – das spart Zeit bei internationalen Setups.
  • Vorbereitung auf Dual-Stack (IPv4 & IPv6): Mit diesem Schritt machen wir Calenso bereit für die Zukunft der Netzwerktechnologie.
  • Verbessertes Mitarbeiter-Onboarding & Offboarding: Prozesse zur automatischen Anlage und Deaktivierung von Mitarbeitenden wurden überarbeitet und beschleunigt.
Mit diesem Release geben wir euch noch mehr Kontrolle, Sicherheit und Komfort in der täglichen Arbeit mit Calenso.
Egal ob ihr Termine koordiniert, Filialen auswertet oder Integrationen betreibt – dieses Update sorgt für ein reibungsloseres, schnelleres und sichereres Nutzererlebnis.

Wir danken euch herzlich für euer Vertrauen und eure regelmässigen Rückmeldungen – sie helfen uns, Calenso Schritt für Schritt noch besser zu machen.

Testet die neuen Funktionen gerne aus und teilt uns euer Feedback direkt über das Dashboard oder unseren Support-Kanal mit.

Mit besten Grüssen
Euer Calenso-Team